Am Donnerstag, den 02. Oktober 2014, war es soweit. Die 16 neuen Streitschlichter der Kardinal-von-Galen-Grundschule haben im Beisein ihrer Mitschüler ihre Urkunden überreicht bekommen. Auf dem Schulhof versammelt lobte Frau Wichmann die Streitschlichter für ihr Engagement und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude für die zukünftige Arbeit. Von den Klassenkameraden gab es für die Streitschlichter großen Applaus.
Nach den Herbstferien beginnen sie mit ihrer Arbeit und können in der großen Pause ihre Mitschüler bei der Lösung von Konflikten unterstützen.
Hierfür benötigen die Streitschlichter viel Wissen. Dies eigneten sie sich in den letzten Monaten an.
Von April bis Ende September wurden die Kinder von den Sozialpädagoginnen Bernadette Borgerding-Rolf (LWL-Jugendheim Tecklenburg) und Katharina Jasper-Steinke (Kinder- und Jugendtreff Laggenbeck) begleitet. Die Schüler meldeten sich freiwillig für die Teilnahme an der AG und blieben einmal in der Woche eine Stunde länger, um die Inhalte der Schüler-Mediation zu erlernen.
Das Schlichtungsgespräch erfolgt nach einem festem Schema und es wird von zwei Streitschlichtern durchgeführt, die den Konflikt von zwei Mitschülern schlichten. Sechs Stufen gibt es im Schlichtungsgespräch.
Als erstes begrüßen die Streitschlichter die Streitenden und erklären die Gesprächsregeln. In der zweiten Stufe dürfen beide Streitenden ihre Sicht des Konflikts schildern. In der nächsten Stufe werden sie gefragt, wie sie sich gefühlt haben. Manchmal ist schon etwas vor dem Streit vorgefallen. Darum geht es in der vierten Stufe. Als nächstes suchen die Streitenden nach einer gemeinsamen Lösung. Die Streitschlichter fragen, was beide dafür tun können, um den Konflikt zu beenden. Zum Schluss, in Stufe 6, unterschreiben die Streitenden einen Vertrag, um das Gespräch und die Lösungsvorschläge festzuhalten und verbindlich zu machen.
Die Stufen der Streitschlichtung übten die Kinder in Rollenspielen ein. Die Ausbildung wurde interessant und abwechslungsreich mit Spielen und Übungen gestaltet, so dass die Kinder viel Spaß daran hatten.
Die Streitschlichter-Ausbildung erfolgte zum zweiten Mal an der Kardinal-von-Galen-Grundschule.
Neben dem jährlich stattfindenden Projekt „Halt keine Gewalt“ ist die Streitschlichter-Ausbildung ein weiterer Baustein der Gewaltprävention, der vom Kinder- und Jugendtreff Laggenbeck angeboten wird.